ADAPT2CARE

Klimaresiliente Unternehmen und gesunde Belegschaften

ADAPT 2 CARE

ADAPT2CARE

ADAPT 2 CARE

Klimaresiliente Unternehmen und gesunde Belegschaften

Entwicklung einer webbasierten Software zur Analyse & Prävention klimawandelbedingter Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz

ADAPT2CARE
ADAPT2CARE - webbasierten Software zur Analyse & Prävention klimawandelbedingter Gesundheitsrisiken
Der Klimawandel zeigt bereits heute spürbare Auswirkungen auf die Arbeitswelt:

Risiken entstehen durch erhöhte Hitze- und UV-Belastungen sowie aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse und kann so auch Einfluss auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten nehmen. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des dreijährigen Projektes ADAPT2CARE eine webbasierte Software zur Analyse und Prävention klimawandelbedingter Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatzentwickelt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die notwendigen Ressourcen, um Klimarisiken systematisch zu erfassen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. ADAPT2CARE schließt diese Lücke: die Software ermöglicht eine individuelle Ermittlung der betrieblichen Klimavulnerabilität, identifiziert relevante Belastungen und empfiehlt gezielte Anpassungsmaßnahmen.

In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Arbeitsschutzakteuren und wissenschaftlichen Partner:innen werden praxisnahe Tools entwickelt, darunter ein Quick-Check, detaillierte Analysemodule sowie branchenspezifische Handlungshilfen. Eine iterative Test- und Entwicklungsphase stellt sicher, dass die Software leicht anwendbar und bedarfsgerecht ist. Mit einer frei zugänglichen Basisversion und einer erweiterten kostenpflichtigen Variante gewährleistet ADAPT2CARE langfristige Pflege und Weiterentwicklung. Damit trägt das Projekt aktiv zur betrieblichen Klimaresilienz, Gesundheitsprävention und Fachkräftesicherung bei.

ADAPT 2 CARE

Projektziele

  • Unterstützung der Zielgruppen bei der Anpassung an den Klimawandel
  • Identifizierung von Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel
  • Passgenaue Identifizierung von Problemen auf Arbeitsplatzebene
  • Universell einsetzbare Lösung für verschiedene Branchen und Arbeitsplätze
  • Unkomplizierte Integration der Softwarelösung in den Arbeitsalltag der Zielgruppen

ADAPT 2 CARE

Geplante Ergebnisse

  • Anwendung zur Einschätzung der Klimavulnerabilität und -resilienz
  • Quick-Check: Erste Einschätzung auf Betriebs- und Arbeitsplatzebene
  • Visualisierung: Darstellung der Klimaresilienz und Identifizierung von Präventionsbedarfen
  • Maßnahmen: Passgenaue Maßnahmenvorschläge und Downloadbereich mit Infoblättern und Handlungsanweisungen

ADAPT 2 CARE

Förderung & Laufzeit

Das Vorhaben wird im Rahmen des Förderprogramms Green.Inno.NRW durch das EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 kofinanziert.

Der Innovationswettbewerb „GreenEconomyInNRW“ ist ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, kofinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Ziel ist es, nachhaltige und ressourcenschonende Innovationen zu unterstützen, die den Wandel zu einer grünen Wirtschaft in NRW vorantreiben.

LAUFZEIT: Januar 2025 bis Dezember 2027.