ADAPT 2 CARE Projektpartner

ADAPT 2 CARE

Projektpartner

ADAPT 2 CARE Projektpartner

ADAPT 2 CARE

Projektpartner

Das Projekt wird von einem kompetenten Konsortium umgesetzt: EPC gGmbH, die Sozialforschungsstelle der TU Dortmund, das Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e.V. (BIT e.V.) sowie die BASIKNET Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH arbeiten gemeinsam an der Umsetzung. Zusätzlich sind assoziierte Partner:innen sowie Pilotunternehmen eingebunden, um die Anwendbarkeit und Praxisnähe der Lösung kontinuierlich zu gewährleisten.
ADAPT2CARE

EPC gGmbH

Die EPC gGmbH stellt die Entwicklung und Durchführung innovativer, angewandt-forschender Projekte in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten. Alle Vorhaben dienen der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. Thematisch liegt der Fokus dabei auf dem Klimawandel und der Anpassung an seine Folgen.
EPC arbeitet interdisziplinär und führt im Verbund mit Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Praxis kommunale, regionale, nationale und internationale Projekte durch. Neben dem fachlichen Fokus stellen Kommunikations- und Beteiligungsprozesse wichtige Arbeitsschwerpunkte dar. Die Vermittlung von Fachinhalten und der Einbezug relevanter Akteur:innen in Planungs- und Umsetzungsprozesse bilden die Grundlage, um Ergebnisse effektiv transferieren und anschließend durch Dritte in der Praxis multiplizieren zu können.

EPC gGmbH

EPC gGmbH

Die EPC gGmbH stellt die Entwicklung und Durchführung innovativer, angewandt-forschender Projekte in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten. Alle Vorhaben dienen der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. Thematisch liegt der Fokus dabei auf dem Klimawandel und der Anpassung an seine Folgen.
EPC arbeitet interdisziplinär und führt im Verbund mit Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Praxis kommunale, regionale, nationale und internationale Projekte durch. Neben dem fachlichen Fokus stellen Kommunikations- und Beteiligungsprozesse wichtige Arbeitsschwerpunkte dar. Die Vermittlung von Fachinhalten und der Einbezug relevanter Akteur:innen in Planungs- und Umsetzungsprozesse bilden die Grundlage, um Ergebnisse effektiv transferieren und anschließend durch Dritte in der Praxis multiplizieren zu können.

BIT e.V.

Das BIT – Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e.V. arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 1985 erfolgreich in der anwendungsorientierten Forschung sowie betrieblichen Umsetzung in den Themenfeldern alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagements sowie Wissenstransfer.

BIT e.V. Logo

BIT e.V.

Das BIT – Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e.V. arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 1985 erfolgreich in der anwendungsorientierten Forschung sowie betrieblichen Umsetzung in den Themenfeldern alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagements sowie Wissenstransfer.

BASIKNET

BASIKNET ist ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin und weiteren Standorten in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Es berät und forscht im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz für kleine und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen. Ein interdisziplinäres Team aus festangestellten und freien Mitarbeitenden bietet arbeitssicherheitstechnische Regelbetreuungen, Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen sowie Schulungen an. BASIKNET betreibt digitale Arbeitsschutzportale mit rund 2.000 Nutzern und entwickelt praxisnahe, wissenschaftlich begleitete Schulungsprogramme für das Handwerk zur Integration von Arbeitsschutz und Gesundheitsprävention.

BASIKNET Logo

BASIKNET

BASIKNET ist ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin und weiteren Standorten in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Es berät und forscht im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz für kleine und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen. Ein interdisziplinäres Team aus festangestellten und freien Mitarbeitenden bietet arbeitssicherheitstechnische Regelbetreuungen, Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen sowie Schulungen an. BASIKNET betreibt digitale Arbeitsschutzportale mit rund 2.000 Nutzern und entwickelt praxisnahe, wissenschaftlich begleitete Schulungsprogramme für das Handwerk zur Integration von Arbeitsschutz und Gesundheitsprävention.

TU Dortmund / Sozialforschungsstelle

Die Sozial­forschungs­stelle ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät Sozialwissenschaften der TU Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung und der Arbeits­forschung. In Verbundprojekten von Wissenschaft und Praxis liegt dabei auch ein Fokus auf der Unterstützung der Entwicklung von Maßnahmen für veränderte Klimabedingungen und Klimaschutz.

TU Dortmund / Sozialforschungsstelle Logo

TU Dortmund / Sozialforschungsstelle

Die Sozial­forschungs­stelle ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät Sozialwissenschaften der TU Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung und der Arbeits­forschung. In Verbundprojekten von Wissenschaft und Praxis liegt dabei auch ein Fokus auf der Unterstützung der Entwicklung von Maßnahmen für veränderte Klimabedingungen und Klimaschutz.